Wir Grüne für ein lebens- und liebenswertes Neuberg: Familienfreundlich, alle Generationen zusammenbringend, ortsbezogen – das ist unsere Politik!
Unsere Erfolge bisher:
- Moderne Beleuchtungssysteme in der Straßenbeleuchtung dank unseres Antrags
- Mehr Photovoltaik auf gemeindeeigenen Dächern – besonders stolz sind wir auf die große Anlage auf der ehemaligen Mülldeponie
- Neuer Anbau am Kinderhaus Panama (hier war unsere Sozialausschussvorsitzende maßgeblich eingebunden) und auf unsere Initiative hin eine Verlängerung der Öffnungszeiten
- Häufigere Sperrmüllabfuhr (monatlich statt vierteljährlich) durch unseren Anstoß
- Starkes Neuberg: Unsere Stimmen verhinderten eine Beteiligung am hessischen Rettungsschirm – rückblickend eine sehr gute Entscheidung!
Wir haben viel vor – unsere Ziele für Neuberg:
Umwelt
Neuberg braucht auch in Zukunft eine nachhaltige grüne Politik, die auf Ressourcenbildung baut und somit unseren nachfolgenden Generationen eine solide Basis für weitere Investitionen schafft. Wir fordern einen Energieausweis und Ökostrom für alle öffentlichen Gebäude, sowie Umwelt- & Energieberatungen und Zuschüsse für energieeffiziente Haushaltsgeräte.
Neuberg braucht mehr natürliches Grün. Das Insektensterben und die daraus resultierende Abnahme der Vogelpopulation muss beendet werden. Hilfreich wären mehr Feldinseln/Hecken, Blühwiesen und der Verzicht auf Steingärten. Auch fordern wir die Teilnahme an der Naturwald-Offensive (mindestens 10 % der Waldfläche sollen sich selbst überlassen werden).
Schule
Wir begrüßen die durch uns angestoßene Umwandlung der Erich-Simdorn-Schule in eine Ganztagsschule. Unsere ESS muss für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht und beispielsweise die Toilettensanierung forciert werden.
Wir machen uns für die Prävention von Mobbing, Diskriminierung und Gewalt stark.
Kinder- und Jugendförderung
Jugendarbeit in Neuberg geht nur mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen: Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass sie Gehör und Mitsprache bei Planungen erhalten. Wir möchten Jugend einen Raum geben zum Chillen und Treffen, statt sie zu vertreiben. Dafür wollen wir den Bolzplatz am Ortsmittelpunkt erhalten und erweitern (z. B.: Fitnesspark/Dirtpark).
Kinderbetreuung
Die Kindergärten in Neuberg haben im Durchschnitt die kürzesten Betreuungszeiten im Altkreis Hanau. Wir haben nun die Verlängerung der Öffnungszeiten im Kinderhaus Panama erwirkt. Diese Richtung werden wir bedarfsgerecht weiterverfolgen. Zeitnah müssen wir die Planung für einen weiteren Kindergarten in Angriff nehmen, da der Bedarf aufgrund der Baugebiete stark steigen wird. Auch ein Waldkindergarten ist in der Planung.
Soziales und Vereine
Neuberg braucht wieder eine zweite Hausarztpraxis. Hierzu muss Neuberg alle Fördermöglichkeiten ausschöpfen, um attraktiv für eine Neuansiedlung zu werden. Auch das vom Land geförderte Projekt Gemeindeschwester 2.0 ist in diesem Rahmen zu prüfen. Wir fordern sozialverträglichen, bezahlbaren Wohnraum. Wir forcieren die liegen gelassene Sanierung der Zentralen Sportanlage und unterstützen die Suche der Vereine Landfrauen und Schachfreunde nach neuen Räumlichkeiten.
Lieferdienste der örtlichen Supermärkte sollten wir unterstützen, statt viel Geld für einen Lebensmittelautomaten in Rüdigheim auszugeben.
Seniorinnen und Senioren
Generationsübergreifende Projekte sind sehr wichtig für Neuberg (z. B. Vorleseoma/-opa, kulturelle Angebote, Ferienspiele, Mehrgenerationenhaus). Für die Identität Neubergs und des Umlands ist das Zusammentragen der Erinnerungen der Menschen bedeutend. Dieses Wissen ist maßgebend für folgende Generationen. Wir wollen Informationsveranstaltungen zu sozial relevanten Themen, Gesundheits- und Rentenpolitik fördern. Wir unterstützen gerne die erneute Gründung eines Seniorenbeirats.
Sicherheit
Die Feuerwehren sollen entsprechend ihrer Aufgaben weiterhin gut ausgestattet werden. Die Zusammenlegung beider Ortsteilfeuerwehren ist ein wichtiger und nötiger Schritt.
Den ruhenden und fließenden Verkehr wollen wir besser überwachen (vor allem auch in den neu eingerichteten verkehrsberuhigten Zonen). Wir forcieren die Gründung eines Ordnungsbehördenbezirks im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit.
Konzepte für Mobilität und Verkehr
Das Projekt Bürger-Bus soll weiterverfolgt werden. Damit Fach-arztpraxen gut erreichbar sind, sollte es auch wieder Linienbusse nach Bruchköbel geben. Auch Sammeltaxis und Mitfahrbänke sind sinnvoll. Generell muss der Nahverkehr billiger werden. Es ist nicht vermittelbar, dass der Fahrpreis ab Oberissigheim nach Hanau halb so viel kostet wie von Neuberg nach Hanau. Wir setzen uns für den Ausbau, Erhalt und die Sicherung der Fahrrad- und Wanderwege ein.
Finanzen
Wichtig für unsere Gemeinde ist die ausreichende Finanzierung ihrer Aufgaben durch den Bund und das Land Hessen, insbesondere wollen wir hier alle Fördermöglichkeiten ausschöpfen.
Für eine effektive Gemeindeverwaltung: Wo immer es möglich und sinnvoll ist, wollen wir Wege der interkommunalen Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen finden.
Ortsmittelpunkt
Nach der überwältigenden Entscheidungen der Neuberger Bürgerinnen und Bürger, ihren Ort zu erhalten, ist es nun endlich an der Zeit, den Ortsmittelpunkt mit Ihnen als Einwohner*in von Neuberg zusammen zu entwickeln. Der Bau einer zentralen Feuerwache ist hier der erste Schritt. Weitere Schritte sind ein neuer Kindergarten und eine Multifunktionshalle. Ein neues Rathaus ist für uns nicht sinnvoll, da in das alte bereits mehr als 800.000 € investiert wurden.
Digitalisierung der Gemeinde
Wir befürworten das Livestreaming der Sitzungen der Gemeindevertretung und ihrer Ausschüsse.
In und an öffentlichen Gebäuden sollte Internet über WLAN für alle verfügbar sein. Wir unterstützen die Initiative des Main-Kinzig-Kreises für Glasfaserverlegung in jedes Haus.
Die Verwaltung muss ihren guten Weg bei digitalen Angeboten weitergehen. Die neue Homepage ist hier in der Umgebung ein Vorzeigeprojekt.
Lassen Sie uns gemeinsam Neuberg lebens- und liebenswert gestalten!
